Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Windows 10
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Windows 10
?
Der Nachfolger von Windows 8/
Windows 8.1
heißt nicht
Windows 9
, sondern Windows 10. Ganz offensichtlich will Microsoft sich möglichst weit vom Windows 8-Desaster entfernen. Dabei hat Microsoft diese Marketing-Idee wohl nur geklaut. Infoworld-Redakteur Pete Babb schrieb in seinem Aprilscherz zum 1. April 2013: "Microsoft skips 'too good'
Windows 9
, jumps to Windows 10" (
http://www.infoworld.com/article/2613504/microsoft-windows/microsoft-skips--too-good--windows-9--jumps-to-windows-10.html).
Es ist sehr, sehr selten, dass ein Aprilscherz Realität wird.
Codename: Threshold (Quelle:
http://winsupersite.com/windows-8/threshold-be-called-windows-9-ship-april-2015)
Nachfolger:
Windows 11
Termine
Erste öffentliche Vorstellung: 30.9.2014
Weitere Neuigkeiten verkündet am: 21.1.2015
Windows 10 sollte ursprünglich im April 2015 erscheinen (Quelle:
http://winsupersite.com/windows/what-i-expect-and-hope-see-build-2014).
Ist aber dann auf Sommer verschoben worden.
Weitere Neuigkeiten verkündet am: 29.4.2015 (
BUILD 2015
)
Erschienen am: 29.7.2015 (Build 10240)
Große Feature-Updates
Threshold 1 (TH1) = Ursprungsversion von Windows 10, Version 1507 am 29.7.2015
Threshold 2 (TH2) = Windows 10 Update November 2015, Version 1511 am 10.11.2015
Redstone
1 (RS1) =
Windows 10 Anniversary Update
, Version 1607 am 2.8.2016
Redstone
2 (RS2) = Windows 10 Creators Update, Version 1703 am 5.4.2017 (manueller Download) am 11.4.2017 (per Windows Update)
Redstone
3 (RS3) = Windows 10 Name Creators Update Herbst 2017, Version 1709, Build 16299 am 17.10.2017
Redstone
4 (RS4) = Windows 10 April 2018 Update. Version 1803 Build 17134.1 am 30.4.2018
Redstone
5 (RS5) = Windows 10 Oktober 2018 Update. Version 1809 Build 17763.1 am 2.10.2018 (nach Fehler erneut am 13.11.2018)
19H1 = Windows 10 Mai 2019 Update. Version 1903 am 21.5.2019
19H2 = Windows 10 November 2019 Update. Version 1907 (10.0.18363) am 12.11.2019
20H1 = Windows 10 Mai 2020 Update. Version 2003 (10.0.19041) am 27.5.2020
20H2 = Windows 10 October 2020. Version 2009 Update ( 10.0.19042) am 20.10.2020
21H1 = Version 19043.2251 am 18.5.2021
21H2 = Version 19044.2251 am 16.11.2021
22H1 (diese Version ist ausgefallen)
22H2 = Version 19045.2251 am 18.10.2022
Preis
Microsoft verschenkte Windows 10 im ersten Jahr verschenken an alle Endbenutzer, die
Windows 7
, Windows (Phone) 8.1. besitzen! Ansgenommen sind Unternehmenslizenzen.
Aktuelle Preise, siehe
https://www.microsoft.com/de-de/store/b/windows
Windows as a Service
Microsoft versteht Windows 10 als ein Betriebssystem, das laufend durch Online-Updates aktualisiert wird - nicht nur mit Bugfixes, sondern auch mit neuen Funktionen.
Technik
Windows Phone, Windows und
Windows RT
sind zu einem Betriebssystem Windows 10 zusammengefasst ("single converged operating system")
Wobei es allerdings verschiedene Varianten gibt (PC, Mobile, IoT)
Universal Windows Platform
(
UWP
): Windows 10 läuft auf PC, SmartPhone, Xbox, Raspberry Pi
Universal Windows App
s laufen auf allen Varianten von Windows 10 im Sinne des Responsive Design angepasst an die jeweilige Bildschimgröße.
Ein Windows Store für alle Windows-Varianten (eine App kann aber technisch auf einzelne Varianten von Windows 10 beschränkt werden)
Features von Windows 10 für Endbenutzer
Anzeige von Apps auf Desktop in Fenster inkl. Snapping
Rückkehr des Start-Menüs: Start-Menü zeigt installierte Apps und Live-Kacheln (Größe konfigurierbar)
Desktop-/Keyboard-Modus (Apps in Fenster und mit Start-Menü) und Tablet-/Touch-Mode (Bildschirmfüllende Apps und mit Windows-Startscreen).
Continuum-UI: Umschaltung zwischen Touch/Tablet-Modus und Desktop/Keyboard-Modus, wenn es keine Maus und eine Tastatur angesteckt bzw. Abgesteckt werden. Auch Anschluss eines Geräts per HDMI an größeren Screen möglich. Apps passen sich dann an den größeren Screen an.
Die in Windows 8 eingeführte Charms Bar gibt es in Windows 10 nicht mehr
Virtuelle Desktop-Unterstützung (Multi-Desktop-System) - umschalten mit crtl+windows+pfeile
Mehr Touchpad-Gesten
Task View zeigt laufende Anwendungen und Apps
Action Center an der Seite mit Benachrichtigungungen von Apps (z.B. Termine, Nachrichten).
App- und Desktop-Einstellung sind zusammengefasst
Spracherkennung / Persoanl Digital Asisstent "
Cortana
" ist integriert
Roaming zwischen allen Windows 10-Geräte: Apps, Dokumente, Recent Document-
Liste
, Besuchte Webseiten u.a.
Microsoft Edge
(Codename
Spartan
) ist der
Webbrowser
von Microsoft, den Microsoft in Windows 10 als Alternative zum
Internet Explorer
einführt.
Jump Lists in Taskbar wie in windows 10
Integrierter PDF-
Drucker
treiber (Microsoft Print-to-PDF)
Microsoft Passport
: Multi-Faktor-
Authentifizierung
inkl. Biometrischer Daten
Features von Windows 10 für Unternehmen
Windows PowerShell
5.x enthalten inklusive
Unit Testing
mit
Pester
Copy&Paste-Unterstützung in der Eingabeaufforderung
Autorisierung von Code möglich (nur signierter Code darf laufen)
Autorisierung von Apps für den Zugriff auf Firmendaten. Nutzen von Firmendaten in nicht autorisierten Apps kann unterbunden werden.
Zwei-Faktoren-
Authentifizierung
mit Windows Phone für Windows-Benutzeranmeldung
Unternehmen können eigenen App Store betreiben
Volumen-Lizensierung im Windows Store
Geräteverwaltung mit Gruppenrichtlinien
Full In-Place-Upgrade von
Windows 7
/8.x
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows 10 Anniversary Update
Universal Windows Platform (UWP)
Universal Windows App (UWA)
Windows PowerShell (WPS)
Microsoft Passport
Internet Explorer (IE)
Authentifizierung
Microsoft Edge
Unit Testing
Windows 8.1
Webbrowser
Windows 11
Windows RT
Windows 7
Windows 9
Redstone (RS)
Drucker
Cortana
Spartan
Pester
Liste
Microsoft BUILD-Konferenz 2015 (BUILD 2015)
Universal Windows Platform (UWP)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu WINDOWS 10
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum WINDOWS 10
Schulungen
Windows 11 für Umsteiger von Windows 10
Windows 10/Windows 11 für Administratoren
Windows 10/Windows 11 für Anwender/Benutzer (Umstieg von Windows 7/8/8.1 auf Windows 10)
Windows 10/Windows 11 für Support- und Helpdesk-Mitarbeiter
.NET 4.6.x/4.7.x-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.6/4.6.1/4.6.2/4.7/4.7.1/4.7.2 im Überblick
.NET 4.8 - Die Neuerungen in .NET Framework 4.8 im Überblick
Docker-Basiswissen
Microsoft Azure-Cloud-Dienste verwalten mit der Windows PowerShell
Microsoft Hyper-V
React Native
Software Asset Management (SAM): Lizensierung von Microsoft-Software / Microsoft-Lizenzprogramme / Microsoft Licensing Professional (MLP)
Visual Studio 2015 (Visual Studio 14.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2013
Windows Application Packaging Projects (MSIX)
Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), HTML/CSS und JavaScript sowie WinJS
Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und .NET/C#/Visual Basic
Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und C++/CX sowie der WRL
Windows Server 1709 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema WINDOWS 10
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr